8 TIPPS FÜR EINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG
- Bernd Leisinger
- 9. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Dez. 2023
Bitte Hand heben: Wer hat gelernt, wie man eine liebevolle Beziehung pflegt? Wo hast du das gelernt? Zu Hause? In der Schule? Der Aufbau starker Beziehungen ist gleichzeitig eine Kunst und eine Wissenschaft. Die folgenden unverzichtbaren Tipps sind mit romantischen Beziehungen im Hinterkopf geschrieben, aber mit einer kleinen Anpassung kannst du sie auch auf deine Freundschaften, Familie und sogar Arbeitsbeziehungen anwenden.

1. Schaffe eine sichere Umgebung, in der ihr einander vertrauen und alles teilen könnt.
Versuche nicht, einander zu unterbrechen, auch wenn du dir selbst die Hand vor den Mund halten musst. Lerne, ehrlich zu streiten. Kein Beschimpfen. Keine Drohungen. Entschuldige dich, wenn du weißt, dass du es tun solltest. Wenn du zu wütend bist, um wirklich zuzuhören, hör auf! Gehe in einen anderen Raum, nimm dir Zeit für dich, atme und beruhige dich.
Vergiss nicht: Dein Partner ist nicht der Feind.
2. Trenne Fakten von Gefühlen.
Welche empfindliche Saite wird während eines Streits angeschlagen? Stelle dir die Frage: Gibt es etwas aus meiner Vergangenheit, das meine Sichtweise auf die aktuelle Situation beeinflusst? Die kritische Frage, die du dir stellen willst: Geht es hier um ihn/sie, oder geht es eigentlich um mich? Was ist die wirkliche Wahrheit? Sobald du in der Lage bist, Fakten und Gefühle zu unterscheiden, verstehst du deinen Partner klarer und bist in der Lage, Konflikte schneller zu lösen.
3. Verbinde dich mit dir selbst.
Wir sind keine Solo-Instrumente. Wir sind mehr wie ein Chor oder ein Orchester mit mehreren Stimmen. Was sagt dein Kopf? Was sagt dein Herz? Was sagt dein Körper? Zum Beispiel: Mein Kopf sagt 'ich sollte sie verlassen', aber mein Herz sagt 'ich liebe sie wirklich.' Lass diese verschiedenen Stimmen oder Teile von dir nebeneinander existieren und miteinander sprechen. Auf diese Weise findest du eine Antwort, die von deinem eigenen Ich kommt.
4. Entwickle Mitgefühl.
Übe, dich selbst und deinen Partner ohne zu urteilen zu beobachten. Ein Teil von dir könnte vielleicht urteilen, aber du musst nicht unbedingt mitmachen. Urteilen schließt eine Tür. Das Gegenteil von Urteilen ist Mitgefühl. Wenn du jemanden liebst, bist du offen, verbunden und besser in der Lage, respektvoll mit deinem Partner zu diskutieren. Je mehr Mitgefühl du für deinen Partner entwickelst, desto mehr Kraft gewinnst du, um eine kluge Antwort zu wählen, anstatt einfach nur zu reagieren.
5. Heile dich selbst.
Erwarte nicht, dass dein Partner all deine emotionalen Lücken füllt, und versuche nicht, seine zu füllen. Letztendlich kann jeder seine eigenen Lücken füllen. Dein Partner kann dich jedoch unterstützen, während du an dir selbst arbeitest, und umgekehrt. Tatsächlich ist das Leben in einer liebevollen Beziehung heilend an sich. 6. Stelle Fragen, wenn du an etwas zweifelst oder Annahmen machst.
Allzu oft machen wir uns unsere eigenen Geschichten und Interpretationen über das Verhalten unserer Partner. Zum Beispiel: 'Sie will nicht kuscheln, sie liebt mich wahrscheinlich nicht mehr.' Wir können nie sicher sein, du kannst nie zu viele Fragen stellen, höre auf deine eigenen Antworten. Höre auf die Antworten, die dein Herz, dein Kopf und deine Seele dir geben. Es ist auch wichtig, zu hören, was nicht gesagt wird – deine Intuition könnte etwas spüren, das noch von dir oder deinem Partner ausgesprochen werden muss.
7. Nimm dir Zeit für deine Beziehung.
Egal, wer du bist oder was dein Beruf ist, du musst deine Beziehung immer pflegen. Stelle sicher, dass du Zeit für das Wohlbefinden deiner Beziehung einplanst. Schaffe einen Ruheraum, indem du alle technologischen und digitalen Dinge ausschaltest. Sieh es als einen Garten, je mehr du dich darum kümmerst, desto mehr wird es wachsen.
8. Besprich 'schwierige Dinge' aus Liebe.
Werde dir der schwierigen Dinge bewusst, über die du nicht sprichst. Wie fühlt sich das an? Egal, was du in einer Situation fühlst, behalte deine Emotionen im Griff, damit du sagst, was du sagen musst, auf eine konstruktive Weise.
Sei nett zu dir selbst. Und vergiss nicht: Veränderung braucht Zeit und jeder Schritt zählt.
Da haben wir es. Jetzt hast du einige gute Tipps und Techniken an der Hand, um dir zu helfen, deine Beziehung aufrechtzuerhalten. Aber täusche dich nicht, in diesem Artikel behandeln wir nur einen Bruchteil der 'Deine Beziehung zurück'-Methode. Es gibt noch viel zu lernen, um deine Beziehungsprobleme zu lösen.
Wenn du heute nichts unternimmst, bleibt morgen dasselbe.
Ich helfe dir gerne weiter mit meiner Schritt-für-Schritt ausführlichen Methode:
Anonyme Selbsthilfe-Methode zur Lösung von Beziehungsproblemen
Sie können in wenigen Minuten mit der Rettung Ihrer Beziehung beginnen. Klicken Sie hier, um sofort mit meiner Selbsthilfemethode zu beginnen.